zurück

(UL) Munderkingen - Diebe in zwei Häusern / Zwei Einbrüche in Munderkinger Wohnhäuser wurden jetzt der Polizei gemeldet.

Breslauer Str. - 06.11.2015

Demnach brachen Unbekannte zwischen Dienstagmittag und
Mittwochnachmittag in ein Haus in der Breslauer Straße ein. Sie
hatten die Terrassentür aufgehebelt. Dann suchten die Diebe im ganzen
Haus nach Wertsachen. Ob sie überhaupt Beute machten, ist bislang
nicht bekannt. Die Bewohner müssen sich erst noch einen Überblick
verschaffen. Am Donnerstag zur Mittagszeit entdeckten die Bewohner
eines Hauses im Römerweg, dass auch bei ihnen eingebrochen wurde. Wie
die Diebe in dieses Haus gelangten, weiß die Polizei bisher nicht.
Die Ermittler gehen davon aus, dass die Tat in der Zeit seit
Montagvormittag begangen wurde. Die Eindringlinge suchten überall
nach Wertsachen. Ihnen fielen Geld, Sammlermünzen und Uhren in die
Hände.

Jetzt ermittelt der Polizeiposten Munderkingen wegen der
Einbrüche. Spezialisten sicherten an den Tatorten die Spuren. Die
sollen helfen, den Einbrechern auf die Schliche zu kommen. Daneben
erhoffen sich die Polizisten Hinweise von Zeugen unter der
Telefon-Nr. 07393/91560.

10 goldene Regeln der Polizei für ein sicheres Zuhause:

Halten Sie die Hauseingangstür auch tagsüber geschlossen. Prüfen
Sie immer, wer ins Haus will, bevor Sie die Tür öffnen. Achten Sie
bewusst auf fremde Personen im Haus oder auf dem Grundstück und
sprechen Sie diese Personen gegebenenfalls an. Schließen Sie Ihre
Wohnungseingangstür immer zweimal ab und lassen Sie die Tür nicht nur
"ins Schloss fallen". Auch Keller- und Speichertüren sollten immer
verschlossen sein. Verstecken Sie Ihren Haus- und Wohnungsschlüssel
niemals außerhalb der Wohnung: Einbrecher kennen jedes Versteck.
Verschließen Sie Ihre Fenster und Balkontüren auch bei kurzer
Abwesenheit. Einbrecher öffnen gekippte Fenster und Balkontüren
besonders schnell. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Wohnung auch bei
längerer Abwesenheit einen bewohnten Eindruck vermittelt. Lassen Sie
z. B. den Briefkasten leeren. Tauschen Sie mit Ihren Nachbarn
wichtige Telefonnummern aus, unter denen Sie im Notfall erreichbar
sind. Bieten Sie Senioren aus Ihrer Nachbarschaft an, bei Ihnen
anzurufen, wenn Fremde in deren Wohnung wollen. Informieren Sie die
Polizei, wenn Ihnen etwas verdächtig vorkommt. Versuchen Sie niemals,
Einbrecher festzuhalten! Lassen Sie fremde Personen nicht in Ihre
Wohnung. Informationen zum Thema Einbruchschutz finden Sie unter
www.k-einbruch.de

++++++++++++++++ 2025815 2019955

Wolfgang Jürgens, Tel. 0731/188-1111, E-Mail:
ulm.pp.stab.oe@polizei.bwl.de




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen